Gasanlagediagnose

Gasanlagediagnose für Anlagen älter als 15 Jahre

Bericht güldig 3 Jahre für Verkauf, 6 Jahre für Vermietung

– Zugangsklappen, Kontrollöffnungen, Verkleidungen oder abnehmbare Leichtbautrennungen sollten zugänglich zur Erleichterung der Fahndungsarbeiten sein. Für brüchige Riegel und Scharniere, abgerissene Schrauben oder Gewinde, defekte Schließsysteme, kann der Gutachter nicht haftbar gemacht werden.

– Es wäre wünschenswert, dass eine Begleitperson mit Ortskenntnis während dieser Diagnosen anwesend ist, um verschiedene Geräte nach Strom- oder Gasunterbrechung wieder in Funktion zu setzen (Heizkessel, Warmwassererzeugung, Programmiergeräte, Klimaanlagen, Uhren, Pumpen, PC, TV…).

– Lt. Kontrollvorgabe – zur Dichtheitsüberprüfung – ist vorgesehen, die Gasversorgung mittels Hauseingangsventils zu unterbrechen. Der Gutachter kann auf keinen Fall dafür haftbar gemacht werden, wenn ein Heizungs-, Warmwasserbrenner oder sonstiges Gerät wegen fehlender Wartung nach dieser Gasunterbrechung nicht wieder startet.

– Falls Sie jährliche Brenner- oder Schornsteinwartungen nachweisen können, denken Sie daran, diese dem Gutachter vorzulegen. Wir erinnern Sie daran, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, einen Fachbetrieb zu beauftragen, um diese Wartungen durchführen zu lassen.

– Stellen Sie sicher, dass das Gasnetz mit Gas versorgt ist.
– Achten Sie darauf, dass Ihre gasbetriebenen Geräte funktionsbereit sind. – Es sind ausschließlich die festnetzversorgten Geräte zu kontrollieren.

Für alle Diagnosen gültige Bestimmungen (Text identisch mit allen Diagnosedateien):

– Achten Sie darauf, dass der in den Dokumenten eingetragene Eigentümername mit der Realität übereinstimmt.

Alle Räumlichkeiten, Zimmer und Nebengebäude müssen dem Gutachter zugänglich sein, jede Ablehnung oder Unmöglichkeit wird im Abschlußbericht erwähnt. Achtung ! Bei einem solchen Fall, kann es notariell zu einem Abbruch einer Transaktion kommen. Allerdings kann der Notar trotzdem eine spätere Begehung als Vorbedingung verlangen. In diesem Fall wird dem Kunden ein Pauschalpreis in Höhe von 50€ inkl. Mwst. für diese 2. Begehung zusätzlich zum Diagnosepreis berechnet.

Die maximale Arbeitshöhe von 3m ab stabilem Untergrund ereicht der Immobiliengutachter mit seiner eigenen Leiter. Lt. französischen Arbeitsschutzges. Artikel R4323-58,

muss der Kunde benötigte zusätzliche Schutzmaßnahmen stellen, wenn Arbeiten in größerer Höhe vorgesehen sind (Schutzgitter, Hebebühne, Gerüst, Netz, Geschirr…).

Im Falle einer offensichtlichen Gefahr (Decken- oder Bodenzusammenbruch, Gasgeruch, brüchiger Untergrund, Sturzgefahr…), kann der Gutachter die ursprüngliche Arbeit verweigern oder einstellen, ein Dokument in zweifacher Ausführung, das die Bedingungen erklärt, wird durch den Techniker erstellt (1 Exemplar für den Kunden, 1 für das Archiv).

Architektenpläne, Isolations-, Erweiterungs-, Erneuerungsrechnungen, und alle Dokumente die Energiesparmaßnahmen beweisen (Fenster- oder Heizungskesselaustausch, Solaranlage..), sind vorteilhaft, erleichtern und verkürzen die Fahndungsarbeiten des Gutachters. Diese Dokumentationen sind besonders für den Energieausweis (DPE*)wertvoll.

Teilen Sie uns bitte im Voraus die Anwesenheit von aggressiven oder gefährlichen Tieren mit.

– Denken Sie bitte daran, uns vorherig erstellte Immobiliendiagnoseberichte auszuhändigen.

Durchführung der Immobiliendiagnose

– Die Immobiliendiagnose ist durch Regeln und Gesetze präzise vorgegeben, wir achten darauf, dass diese Arbeit fachgerecht durchgeführt wird, ohne eine Partei zu bevorzugen oder zu vernachlässigen. Wir bemühen uns, so diskret und sauber wie möglich bei Ihnen im Einsatz zu sein.

Wir gehen davon aus, dass Sie unsere allgemeine Geschäftsbedingung gelesen haben, sie ist hier als Anhang oder auf unserer Webseite abaqueimmodiag.fr zu finden.

Zahlung per Check oder Bar möglich.

Es werden keine Ergebnisse oder kein Bericht, weder schriftlich noch mündlich, vor kompletter Zahlung des Auftrags ausgegeben.

* COFRAC : Comité français d’accréditation